Raza
Rodrigue Favre / RAZA, 1990 in Genf geboren, verbringt einen Teil seiner Kindheit in Toulouse, umgeben von einer Familie multidisziplinärer Künstler. In dieser kreativen Atmosphäre erkundet und experimentiert er von klein auf mit verschiedenen künstlerischen Disziplinen.
Nach seinem BA-Abschluss in Fine Art Photography an der University of Portsmouth reist Raza 2011 für mehrere Monate nach Nordindien, ein Land, das sein Leben und seine Arbeit prägen wird. Im Jahr 2018 schließt Raza einen Master in Dokumentarfotografie und Fotojournalismus an der University of the Arts in London (UAL) ab. Danach kehrt er nach Indien zurück und reist weiter nach Thailand und Berlin, wo er verschiedene Fotoreportagen machen wird.
Im Jahr 2020 kehrt Raza nach Genf zurück, wo er die Malerei wiederentdeckt und eine Ausdrucksform findet, in der er sich freier fühlt und aufblühen kann.

Als Autodidakt findet er seinen Stil durch seine Inspirationen und seine Reisen, florale Muster aus Rajasthan und afrikanische Masken aus Gabun. Seine Wahl der Farben und Medien: Sand, Naturpigmente und Holzkohle sind eine Verbindung zu einem primitiveren und instinktiven kreativen Prozess.
Rodrigue Favre / RAZA wurde 1990 in Genf geboren und verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Toulouse, umgeben von einer Familie multidisziplinärer Künstler. In dieser kreativen Atmosphäre erforschte und experimentierte er von klein auf mit verschiedenen künstlerischen Disziplinen.
Nach seinem BA-Abschluss in Fine Art Photography an der University of Portsmouth reiste Raza 2011 für mehrere Monate nach Nordindien, ein Land, das sein Leben und seine Arbeit prägen sollte. 2018 schloss Raza einen Masterstudiengang in Dokumentarfotografie und Fotojournalismus an der University of the Arts London (UAL) ab. Danach kehrt er nach Indien zurück und reist weiter nach Thailand und Berlin, wo er verschiedene Fotoreportagen machen wird.
Im Jahr 2020 kehrt Raza nach Genf zurück, wo er die Malerei wieder aufnimmt und eine Ausdrucksform entdeckt, in der er sich freier fühlt und aufblühen kann.
Als Autodidakt findet er seinen Stil durch seine Inspirationen und seine Reisen, florale Motive aus Rajasthan und afrikanische Masken aus Gabun. Die Wahl der Farben und des Mediums: Sand, Naturpigmente und Holzkohle sind eine Verbindung zu einem primitiven und instinktiven kreativen Prozess.
AUSSTELLUNGEN:
GALERIE TONON / GENF / 2022
LA NATIVA / GENF / 2022
ADUPLEX / GENF / 2022
UN SOIR AUX EAUX VIVES (WAP CONCEPTSORE) / GENF / 2022
STUDIO ART UNLIMITED (VIELLE VILLE) / GENF / 2022
UTOPIA / GENF / 2022